In einem Erstgespräch besprechen wir Ihr Anliegen und definieren ein mögliches gemeinsames Ziel. Dann entscheiden Sie, ob Sie an weiteren Sitzungen interessiert sind. Wichtiges Kriterium dabei ist, dass eine vertrauensvolle Arbeitsbasis entstanden ist.
Die Häufigkeit der Sitzungen wird individuell vereinbart. Ein zweiwöchentlicher Abstand zwischen den Treffen hat sich bewährt, manchmal können auch längere oder kürzere Abstände sinnvoll sein. Oft reichen wenige Termine, um einen Veränderungsprozess in Gang zu setzen.
Im Verlauf einer Paartherapie können zusätzliche Einzelsitzungen hilfreich und notwendig sein. Die hier neu gewonnenen oder vertieften Erkenntnisse fließen dann in den gemeinsamen Prozess ein.
Am besten und einfachsten ist eine Terminvereinbarung per Mail.
Ein Erstgespräch kann ich Ihnen meistens innerhalb der nächsten zwei Wochen nach Kontaktaufnahme anbieten. Termine am späten Nachmittag und frühen Abend sind möglich.
Sollten Sie verhindert sein, den verabredeten Termin einhalten zu können, bitte ich um rechtzeitige Absage bis 24 Stunden vorher. Ansonsten muss ich Ihnen die Sitzung vollständig oder anteilig in Rechnung stellen.
Wichtig in Coronazeiten: Kommen Sie bitte nicht zu früh, da ich momentan das Wartezimmer aus hygienischen Gründen nicht nutzen und Begegnungen von Klient*innen vermeiden möchte. Vielen Dank!
Wenn Sie die Therapie/Beratung beenden möchten, ist ein Abschlussgespräch hilfreich. Hier können wir gemeinsam Bilanz ziehen, die erreichten Schritte angemessen würdigen und einen Ausblick formulieren. Damit ist der gemeinsame Prozess "rund" und wirklich abgeschlossen.
Einzelsitzung Erwachsene(r), 60 Minuten: 80 Euro
Einzelsitzung Jugendliche(r), Student(in): 60 Minuten: 60 Euro
Paarsitzung, 90 Minuten: 120 Euro, ab April 2021: 130 Euro (Bestandsklient*innen zahlen weiterhin den alten Preis)
Familiensitzung ab drei Personen, 90 Minuten: 140 Euro
Ich arbeite zurzeit mit FFP2 bzw. medizinischen Masken. Bitte sehen Sie bei grippeähnlichen Symptomen wie Fieber, trockenem Husten, Abgeschlagenheit, Atemproblemen, Halskratzen, Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost, Schnupfen und/oder dem Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinnes von einem Besuch in meiner Praxis ab.
Auch wenn es in Ihrem persönlichen oder beruflichen Umfeld einen bestätigten Infektionsfall oder einen dringenden Verdachtsfall mit dem Coronavirus gibt, bitte ich um eine möglichst frühzeitige Absage per Mail oder Telefon. (Kurzfristige Absagen bitte immer per Mail. Vielen Dank!)
Wichtig: In diesem Fall berechne ich keine Kosten, auch wenn die Absage erst sehr kurzfristig erfolgt!