Schwierigkeiten sehen wir oft als Ballast, den wir rasch entsorgen wollen. Probleme, Konflikte und Krisen bergen aber auch Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn wir uns darauf einlassen, unseren Blickwinkel zu erweitern und neue Perspektiven zu entwickeln.
Sie bei diesem Prozess konstruktiv zu begleiten, ist Sinn meiner psychotherapeutischen und paartherapeutischen Arbeit. Vertraulichkeit, Empathie und Humor spielen dabei eine ebenso große Rolle wie Fachwissen und methodisches Know-how. Ich arbeite klientenzentriert, lösungsorientiert und achtsamkeitsbasiert.
Meine Praxis für Psychotherapie und Paartherapie ist eine Privatpraxis für Selbstzahler*innen. Manche privaten Krankenkassen oder Zusatzversicherungen bezuschussen psychotherapeutische Einzelsitzungen. Mehr Informationen über den Ablauf und die Kosten finden Sie > hier.
Außerdem bin ich als Autorin tätig und habe schon viele Bücher und Texte rund um die Themen Familie, Partnerschaft, Psychologie und Erziehung verfasst. Mehr Infos dazu finden Sie > hier.
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine Mail. Ich freue mich auf Sie.
Wir alle stehen im Laufe unseres Lebens immer wieder vor neuen Aufgaben, die wir bewältigen müssen. Viele davon meistern wir schnell. Andere bereiten uns Kopfzerbrechen oder nötigen uns schwierige Entscheidungen ab. Und wenn wir gar nicht mehr weiter wissen, stürzen sie uns auch manchmal in eine tiefe Krise. Dann kann eine Psychotherapie hilfreich sein.
In jeder Partnerschaft und Ehe gibt es gelegentlich Streit und Konflikte. Das ist nichts Ungewöhnliches und gehört zu einer lebendigen Beziehung dazu.Manchmal spitzen sich Konflikte jedoch zu, und das Paar findet allein keine gute Lösung für seine Probleme.
In diesem Fall kann eine Paartherapie Impulse setzen und neue Handlungsperspektiven eröffnen.