Partnerschaft und Liebesleben
Streiten Sie auch immer wieder mit Ihrem Partner über vermeintliche Kleinigkeiten im Alltag? Verursachen die kleinsten Anlässe großen Ärger oder tiefe Traurigkeit? Drehen Sie sich mit Ihren Diskussionen im Kreis und haben Sie keine Ahnung, warum das so ist und was sich dagegen tun lässt? Dann befinden Sie sich in guter Gesellschaft. Denn sehr viele Paare stecken in einer Dynamik fest, die sie weder verstehen noch verändern können. Klar, was sollen sie auch ändern, wenn sie nicht mal...
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ (Hermann Hesse) Gut, ich bin ehrlich gesagt kein Fan von Hermann Hesse. Aber hiermit hat er schon ein bisschen recht. Anfänge haben was. Der Beginn eines neuen Jahres beispielsweise scheint für uns besonders bedeutsam zu sein. Er verleitet uns dazu, ein wenig innezuhalten und zurückzublicken. Auf das, was uns im letzten Jahr bewegt, berührt und beschäftigt hat. Was wir erreicht und geschafft haben. Und auch auf das, was uns vielleicht nicht...
Sie wollen eine Paarberatung in Anspruch nehmen, Ihr Partner/Ihre Partnerin aber nicht? Dann sind Sie in bester Gesellschaft. Das kommt nämlich relativ häufig vor. Dabei kann Therapie wirklich hilfreich sein. Vor allem, wenn das Paar rechtzeitig kommt, also wenn die Beziehung noch lebendig und tragfähig ist. Lesen Sie hier, warum viele Menschen Paartherapie scheuen. Und was Sie tun können, wenn Ihr Partner sich einer Paartherapie gegenüber verschließt.
In unserem hektischen Alltag vergessen wir manchmal, unserer Partnerschaft die nötige Aufmerksamkeit zu schenken. Eine stabile Beziehung kann diese Entbehrungen eine Weile lang tragen, auf die Dauer werden sie jedoch zur Belastung. Aus meiner praktischen Erfahrung als Paartherapeutin werde ich daher in einer lockeren Reihe ein paar Verhaltensweisen vorstellen, die eine Beziehung stärken und Konflikten vorbeugen können. Heute: Gefühle benennen.
In unserem hektischen Alltag vergessen wir manchmal, unserer Partnerschaft die nötige Aufmerksamkeit zu schenken. Eine stabile Beziehung kann diese Entbehrungen eine Weile lang tragen, auf die Dauer wird sie jedoch zur Belastung. Aus meiner praktischen Erfahrung als Paartherapeutin werde ich daher in einer lockeren Reihe ein paar Verhaltensweisen vorstellen, die eine Beziehung stärken und Konflikten vorbeugen können. Heute: Wünsche formulieren statt Vorwürfe machen.
In unserem hektischen Alltag vergessen wir manchmal, unserer Partnerschaft die nötige Aufmerksamkeit zu schenken. Eine stabile Beziehung kann diese Entbehrungen eine Weile lang tragen, auf die Dauer werden sie jedoch zur Belastung. Aus meiner praktischen Erfahrung als Paartherapeutin werde ich daher in einer lockeren Reihe ein paar Verhaltensmöglichkeiten vorstellen, die eine Beziehung stärken und Konflikten vorbeugen können.
Es gibt ein paar todsichere Methoden, mit denen Sie Ihre Partnerschaft über kurz oder lang in die ewigen Jagdgründe schicken können. Natürlich wendet niemand diese vorsätzlich an, sondern eher aus Fahrlässigkeit oder weil er/sie es nicht besser kann. Die gute Nachricht: Es ist möglich, aus der unheilvollen Dynamik aussteigen. Je früher, desto besser. Lesen Sie hier fünf der beziehungsschädlichsten Verhaltensweisen und wie Sie diese verändern können.
Viele Paare versuchen lange und tapfer, ihre Probleme in den Griff zu kriegen. Oft kommt dann einer von beiden zu dem Schluss, dass jeder Versuch, die Beziehung zu retten, sinnlos sei. Dann steht das Paar kurz vor der Trennung. Und es kommt die Frage auf, ob eine Paartherapie jetzt noch was bringen könnte - als Rettung in letzter Minute sozusagen. Das kann man so pauschal nicht beantworten, aber ich habe ein paar Kriterien zusammengetragen, mithilfe derer Sie diesbezüglich selbst zu einem...